
Deshalb wurde die Höhle aus Sicherheitsgründen mit einem Torstahlgitter versperrt, kann aber von 25. April bis 15. Oktober mit einem staatlich geprüftem Höhlenführer besichtigt werden. Bei jeder Führung öffnen wir das Tor beim Eingangsportal und folgen den Spuren des Höhlenbären.
Bei dieser Höhlentour erfährt man so einiges über die Eiszeit im Salzatal, über Geologie und Entstehung der Höhle, aber auch über den Höhlenbären und die Eiszeitjäger. Auch Fledermäuse beziehen Quartier in der Höhle, in welcher auch unser Lebenselixier Wasser eine besonders wichtige Rolle spielt.
Die Arzberghöhle liegt auf einer Sshöhe von 730 m und befindet sich nordwestlich des Arzberges vor Wildalpen. Der Ausgangspunkt liegt auf 580 m Seehöhe in der Nähe vom Krimpenbach auf der B 24 bergseitig in Richtung Arzberg auf Schotter oder auf der gegenüberliegenden Seite auf Asphalt. Der Zu- und Abstieg erfolgt auf einem steilen alpinen Steig, der durch einen schönen Buchenwald führt. Jeder Teilnehmer erhält bei der dreistündigen Führung leihweise einen Helm und eine Stirnlampe.
Die Arzberghöhle ist Teil des UNESCO Global Geoparks Network.
Nr. 91, Wildalpen
Österreich
Tel: +43(0)3636/621-0
Fax: +43(0)3636/621-4
E-Mail: wildalpen@utanet.at
Website: http://www.wildalpen.at